Dax Chartanalyse / Prognose für Freitag, 8. April 2022
Shooting Star (Verkaufssignal) mit sehr langem oberen Schatten (Verkäufer) und Umsatzanstieg (Verkaufsdruck) am Widerstand horizontal horizontal 14.957 / 14.812 – Elliott Welle v und der komplette Kursanstieg 12.442 (Elliott Welle 1) scheint beendet
Dax Index / Dax Indikation – Aktuelle Entwicklung
Quelle: Guidants.com / Comdirect.de
Spinning Top weiß mit sehr langem oberen Schatten (Verkäufer) – Shooting Star weiß (Verkaufssignal) am Widerstand horizontal 14.957 / 14.812 – Vorwoche Star schwarz mit massivem Umsatzrückgang nach Umsatzrückgang langen weißen Kerze – Stochastik Aufwärtstrend 65, Markt nicht durch Käufe überlastet – Momentum steigt und vollzieht Kursanstieg nach (keine bearishen Divergenzen) – Umsatzanstieg (Verkaufsdruck) – Vorwoche massiver Umsatzrückgang Star schwarz – Vorwoche Umsatzrückgang langen weißen Kerze
Chartmuster / Elliott Wellen

Passende Chartmuster im Dax 40 / Dax Index
Elliott Welle v und der komplette Kursanstieg 12.442 (Elliott Welle 1) scheint mit Shooting Star weiß (Verkaufssignal) und Umsatzanstieg (Verkaufsdruck) beendet – Am Ende einer fünfwelligen Aufwärtsimpulses folgt lt. Theorie eine Korrektur der Impulswelle
Mittelfristiger Ausblick

Shooting Star (Verkaufssignal) mit sehr langem oberen Schatten (Verkäufer) und Umsatzanstieg (Verkaufsdruck) am Widerstand horizontal horizontal 14.957 / 14.812 – Elliott Welle v und der komplette Kursanstieg 12.442 (Elliott Welle 1) scheint beendet und lt. Theorie folgt am Ende einer Impulswelle eine dreiwellige Korrektur
Die nächsten Unterstützungen horizontal liegen bei 14.188 / 13.941 / 13.3578 – Allerdings gehe ich bei einem Verkaufssignal und Umsatzanstieg eher von kräftiger fallenden Kursen aus und rechne nicht gleich an der ersten Unterstützung 14.188 mit größeren Käufen
Idealerweise verknüpfen Sie die Chartanalysen der unterschiedlichen Zeitebenen miteinander, damit sie ein perfektes Bild ergeben. Also kombinieren Sie bspw. den kurzfristigen Ausblick (Tageschart) mit dem mittelfristigen (Wochenchart) oder den langfristigen Ausblick (Monatschart) mit der mittelfristigen Chartanalyse auf Wochenbasis.
TECHNISCHER ANALYST
Kurzfristiger Ausblick — Mittelfristiger Ausblick — Langfristiger Ausblick