Dax Prognose für Montag, 1. August 2022
Weiße Kerze und Durchbruch Widerstand horizontal 13.379 / 13.446 mit Umsatzanstieg. Die ehemalige Widerstandszone sollte nun als Unterstützung dienen und den Dax nach unten absichern. Der Markt ist nicht durch Käufe überlastet, insofern auch nicht anfällig für Korrekturen, da ist noch Luft nach oben.
DAX INDEX – AKTUELLE ENTWICKLUNG
Quelle: Guidants.com / Comdirect.de
Weiße Kerze mit kleinem oberen Schatten – Durchbruch Widerstand horizontal 13.442, Widerstand nun Unterstützung – Widerstand horizontal 13.571 – Stochastik Aufwärtstrend 65, Markt nicht durch Käufe überlastet – Momentum fällt bei anziehendem Kurs (kurzfristige bearishe Divergenzen) – Umsatzanstieg – Vortag Umsatzrückgang – Vorvortag massiver Umsatzanstieg Harami Cross
DAX INDIKATION – AKTUELLE ENTWICKLUNG
Quelle: Guidants.com
Lang & Schwarz Lange weiße Kerze und Umsatzanstieg (Kaufdruck) am Widerstand horizontal 13.554 – Nächster Widerstand horizontal 13.620 – JFD mit kleinen weißen Kerze und Umsatzanstieg nach langen weißen Kerze (Verkäufer) am Widerstand horizontal
ELLIOTT WELLEN & CHARTMUSTER
Zum Kursverlauf Dax Index am besten passende Chartmuster:
Kursabstieg Welle B mit verkürzten Elliott Welle (5) von Welle 5 der Welle c abgeschlossen und aktuell bereits laufende übergeordnete Welle C Richtung 14.926 – Verkürzte Elliott Welle (5) von Welle 5 der Welle c der übergeordneten Elliott Welle B spricht für massiv steigende Kurse
KURZFRISTIGER AUSBLICK / PROGNOSE DAX INDEX
Weiße Kerze und Durchbruch Widerstand horizontal 13.379 / 13.446 mit Umsatzanstieg. Die ehemalige Widerstandszone sollte nun als Unterstützung dienen und den Dax nach unten absichern. Der Markt ist nicht durch Käufe überlastet, insofern auch nicht anfällig für Korrekturen, da ist noch Luft nach oben. Auch wenn die Schwungkraft kurzfristige bearishe Divergenzen signalisiert.
Ich gehe aktuell von einer übergeordnet laufenden Elliott Welle C in Richtung 14.926 aus, genauer gesagt entweder von einem aktuell laufenden ersten Kursanstieg Elliott Welle 1 der Welle C oder aufgrund des langen oberen Schattens der Vorwoche von einer bereits laufenden Welle 3 der Welle C.
Die Charts werden laufend aktualisiert und die Analyse bis zur nächsten Chartanalyse per Schlusskurs auf dem neuesten Stand gehalten – ggf. folgen neue Handelsempfehlungen bzw. wird die Strategie angepasst
Idealerweise verknüpft man die Chartanalysen der unterschiedlichen Zeitebenen miteinander, damit sie ein perfektes Bild ergeben. Man kombiniert bspw. den kurzfristigen Ausblick (Tageschart) mit dem mittelfristigen (Wochenchart) oder den langfristigen Ausblick (Monatschart) mit der mittelfristigen Chartanalyse auf Wochenbasis.
TECHNISCHER ANALYST
Kurzfristiger Ausblick — Mittelfristiger Ausblick — Langfristiger Ausblick