Dax Chartanalyse für Donnerstag, 28. Juli 2022
Bullish Harami Cross und massiver Umsatzanstieg auf Unterstützung horizontal 13.013 und im Vorfeld lediglich korrektiver Kursabstieg mit schwachem Verkaufsdruck am Widerstand horizontal 13.379. Stochastik hat ihre durch Käufe überlastete Marktlage abgebaut.
DAX INDEX – AKTUELLE ENTWICKLUNG
Quelle: Guidants.com / Comdirect.de
Doji mit oberem und langem unteren Schatten – Bullish Harami Cross (Kaufsignal) auf Unterstützung horizontal 13.013 – Stochastik Abwärtstrend 50 – Momentum steigt bei steigendem Kurs – Massiver Umsatzanstieg Harami (Käufer) – Vortag leichter Umsatzanstieg – Vorvortag starker Umsatzrückgang Shooting Star – Vierstunden Piercing Pattern (Kaufsignal) auf Unterstützung horizontal 13.013
DAX INDIKATION – AKTUELLE ENTWICKLUNG
Quelle: Guidants.com
Lang & Schwarz aktuell mit zwei Variationen eines Hammers (Kaufsignal) mit massivem Umsatzanstieg auf Unterstützung – Vierstunden Qualvoller Kursabstieg mit langen unteren Schatten (Käufer) – Dragonfly Doji & Hammer weiß auf Unterstützung 13.013 und zwei Bullish Engulfing Pattern (Kaufsignale) auf Unterstützung horizontal 13.100
JFD aktuell mit Bullish Engulfing Pattern inkl. Hammer (Kaufsignale) auf Unterstützung horizontal 13.013
ELLIOTT WELLEN & CHARTMUSTER
Zum Kursverlauf Dax Index am besten passende Chartmuster:
Kursabstieg Welle B mit verkürzten Elliott Welle (5) von Welle 5 der Welle c abgeschlossen und aktuell bereits laufende übergeordnete Welle C Richtung 14.926 – Verkürzte Elliott Welle (5) von Welle 5 der Welle c der übergeordneten Elliott Welle B spricht für massiv steigende Kurse
Laufende Elliott Welle 4 des Kursanstiegs 12.436, sollte insofern noch ein weiterer Kursanstieg Welle 5 folgen
KURZFRISTIGER AUSBLICK / PROGNOSE DAX INDEX
Bullish Harami Cross (Kaufsignal) und massiver Umsatzanstieg (Käufer) auf Unterstützung horizontal 13.013 und im Vorfeld lediglich korrektiver Kursabstieg mit schwachem Verkaufsdruck am Widerstand horizontal 13.379. Stochastik hat ihre durch Käufe überlastete Marktlage abgebaut.
Das Kaufsignal und die Umsätze sprechen für steigende Kurse bis zum nächsten Widerstand horizontal 13.567 und Widerstand Kurslücke 13.749
Die Charts werden laufend aktualisiert und die Analyse bis zur nächsten Chartanalyse per Schlusskurs auf dem neuesten Stand gehalten – ggf. folgen neue Handelsempfehlungen bzw. wird die Strategie angepasst
Idealerweise verknüpft man die Chartanalysen der unterschiedlichen Zeitebenen miteinander, damit sie ein perfektes Bild ergeben. Man kombiniert bspw. den kurzfristigen Ausblick (Tageschart) mit dem mittelfristigen (Wochenchart) oder den langfristigen Ausblick (Monatschart) mit der mittelfristigen Chartanalyse auf Wochenbasis.
TECHNISCHER ANALYST
Kurzfristiger Ausblick — Mittelfristiger Ausblick — Langfristiger Ausblick