Dax Chartanalyse / Prognose für Montag, 13. Juni 2022
Sehr lange schwarze Kerze und starker Umsatzanstieg. Der Aufwärtstrend Mai als auch der übergeordnete Aufwärtstrend März sind gebrochen. Beide wirken nun als Widerstand. Das Momentum vollzieht den Kursabstieg nach und der Dax Index ist noch nich durch Verkäufe überlastet. Maßgebliche Unterstützungen horizontal
Dax Index – Aktuelle Entwicklung
Quelle: Guidants.com / Comdirect.de
Sehr lange schwarze Kerze – Aufwärtstrend März gebrochen – Unterstützung horizontal 13.683 – Widerstand horizontal 13.871 – Widerstand gebrochener Aufwärtstrend März 13.924 – Stochastik leicht überverkauft fallend, erste leichter Anzeichen einer Überlastung durch Verkäufer – Momentum fällt steil ab, vollzieht Kursabstieg nach – Massiver Umsatzanstieg – Vortag leichter Umsatzanstieg – Vorvortag Umsatzanstieg – Umsatzanstieg Abwärtsbewegung (Verkaufsdruck)
Dax Indikation – Aktuelle Entwicklung
Quelle: Guidants.com
Lang & Schwarz Lange schwarze Kerze mit unterem Schatten am Widerstand horizontal 13.808 – Widerstand horizontal und gebrochener Aufwärtstrend März 13.874 – Vierstunden Langer oberer Schatten am Widerstand horizontal und gebrochener Aufwärtstrend März 13.874 – Unterwelle 4 Kursabstieg 14.400 bzw. Unterwelle 4 Kursabstieg 14.611
JFD Lange schwarze Kerze mit kleinem unteren Schatten auf Unterstützung Aufwärtstrend März (Aufwärtstrend März nur hier noch intakt) – Widerstand horizontal 13.869 – Vierstunden Elliot Welle 3 Kursabstieg 14.719 – Hammer schwarz auf Unterstützung Aufwärtstrend März – Shooting Star Doji, langer oberer Schatten am Widerstand horizontal 13.869
Elliott Wellen / Chartmuster

Am besten passende Chartmuster zum Kursverlauf:
Laufende Elliott Welle 3 (Unterwelle) des Kursabstiegs 14.719 – Kursabstieg 14.719 impulsiv aber noch nicht fünfwellig (unvollständig)
Ob das nun übergeordnet eine Elliott Welle C ist oder eine laufende Welle 3, scheint nebensächlich, der Markt wird weiter fallen – Erst wenn Kursabstieg 14.719 fünfwellig (vollständig) scheint, rechne ich mit einer Gegenbewegung
Kurzfristiger Ausblick

Sehr lange schwarze Kerze und starker Umsatzanstieg (Verkaufsdruck). Aufwärtstrend Mai ist gebrochen. Der übergeordnete Aufwärtstrend März ist gebrochen. Beide wirken nun als Widerstand. Das Momentum vollzieht den Kursabstieg nach und der Dax ist noch nicht durch Verkäufe überlastet. Maßgebliche Unterstützungen sind Unterstützung horizontal 13.683 und Unterstützung horizontal 13.379.
Übergeordnet rechne ich mit weiter fallenden Kursen. Kurzfristig kann man Käufer gerade auf der Kreuzunterstützung horizontal und Aufwärtstrend 13.689 im JFD nicht ausschließen. Aber das Kursmuster des Kursabstiegs 14.719, und erst recht noch nicht das übergeordnete Kursmuster, scheint mir noch nicht vollständig.
Die Charts werden laufend aktualisiert und die Analyse bis zur nächsten Chartanalyse per Schlusskurs auf dem neuesten Stand gehalten – ggf. folgen neue Handelsempfehlungen bzw. wird die Strategie angepasst
Idealerweise verknüpft man die Chartanalysen der unterschiedlichen Zeitebenen miteinander, damit sie ein perfektes Bild ergeben. Man kombiniert bspw. den kurzfristigen Ausblick (Tageschart) mit dem mittelfristigen (Wochenchart) oder den langfristigen Ausblick (Monatschart) mit der mittelfristigen Chartanalyse auf Wochenbasis.
TECHNISCHER ANALYST
Kurzfristiger Ausblick — Mittelfristiger Ausblick — Langfristiger Ausblick