Dax Chartanalyse / Prognose für Donnerstag, 2. Juni 2022
Vortag Abendstern inkl. Hanging Man Doji am Widerstand horizontal und Trendkanal 14.597 und massiver Umsatzanstieg in einem massiv überkauften und durch Käufer überlastet Markt, der anfällig ist für Korrekturen. Aktuell massiver Umsatzrückgang langen schwarzen Kerze (Schwäche Verkäufer) auf Unterstützung horizontal 14.316 und kurzfristige bullishe Divergenzen.
Dax Index – Aktuelle Entwicklung
Quelle: Guidants.com / Comdirect.de
Lange schwarze Kerze und massiver Umsatzrückgang an Unterstützung horizontal 14.316 – Vorfeld Abendstern inkl. Hanging Man Doji am Widerstand horizontal und Trendkanal 14.597 und massiver Umsatzanstieg – Stochastik massiv überkauft fallend, Markt stark durch Käufer überlastet und anfällig für Korrekturen – Momentum zieht leicht an bei fallendem Kurs (kurzfristige bullishe Divergenz), vollzieht Kursanstieg 13.871 überhaupt nicht nach (mittelfristige bearishe Divergenz) – Massiver Umsatzrückgang – Vortag massiver Umsatzanstieg Abendstern – Vorvortag Umsatzrückgang Hanging Man – Vierstunden kein Kaufsignal
Dax Indikation – Aktuelle Entwicklung
Quelle: Guidants.com
Lang & Schwarz aktuell lange schwarze Kerze mit kleinem unteren Schatten (Käufer) und massiver Umsatzrückgang auf Unterstützung horizontal 14.324 – Vorfeld Variation Abendstern bzw. Bearish Separating Line am Widerstand horizontal und Trendkanal 14.600 und massiver Umsatzanstieg – Vierstunden aktuell Inverted Hammer Doji auf Unterstützung horizontal 14.324 (alle Käufer wieder auf Unterstützung zurückgedrängt)
JFD aktuell schwarze Kerze mit oberem Schatten (Verkäufer) und massiver Umsatzrückgang auf Unterstützung horizontal 14.328 – Vorfeld Variation Abendstern bzw. Bearish Separating Line am Widerstand horizontal und Trendkanal 14.604 und massiver Umsatzanstieg – Vierstunden aktuell kein Kaufsignal auf Unterstützung horizontal 14.324
Elliott Wellen / Chartmuster

Kursanstieg 14.328 eher korrektiv und zudem mit neuem Tief (bearish). Am besten passende Chartmuster:
1) Laufende Elliott Welle (4) der Welle V – Fehlt insofern lt. Theorie am Ende der Elliott Welle (4) noch weiterer Kursanstieg Welle (5) – das fehlende Kaufsignal im Vierstundenchart und das Verkaufssignal heute mit massivem Umsatzanstieg inkl. Verkaufssignal am Vortag spricht eher dagegen
2) Laufende Elliott Welle (5) – Gefolgt von Verkaufssignal auf Vierstundenbasis, bestätigt durch ein Verkaufssignal auf Tagesbasis, sogar Abendstern inkl. Hanging Man Doji, bestätigt durch Umsätze – idealerweise in einem massiv überkauften Markt am Widerstand horizontal und bearishen Divergenzen
Kurzfristiger Ausblick

Vortag Abendstern inkl. Hanging Man Doji am Widerstand horizontal und Trendkanal 14.597 und massiver Umsatzanstieg in einem stark überkauften und durch Käufer überlastet Markt, der anfällig ist für Korrekturen. Aktuell massiver Umsatzrückgang einer langen schwarzen Kerze (Schwäche Verkäufer) auf Unterstützung horizontal 14.316 und kurzfristige bullishe Divergenzen.
Zum einen, die Käufer, die die Unterstützung horizontal 14.3165 heute im Laufe des Handels verteidigen wollten, sind bereits im Markt und von den Verkäufern wieder auf Unterstützung horizontal 14.316 zurückgedrängt worden. Darüber hinaus sind noch keine Kaufsignal auf Vierstundenbasis ersichtlich. Zum anderen fehlt aktuell aber auch jeglicher Verkaufsdruck, insofern sind steigende Kurse an Unterstützung horizontal 14.316 nicht auszuschließen.
Wir haben hier übergeordnet bearishe Divergenzen, einen völlig überkauften Markt, wunderschöne Verkaufssignale und massiven Umsatzanstieg. Darüber hinaus, der Wochenchart, Umsatzrückgang einer langen weißen Kerze nach Doji und bearishe Divergenzen am Widerstand horizontal Wochenchart 14.600.
Die Charts werden laufend aktualisiert und die Analyse bis zur nächsten Chartanalyse per Schlusskurs auf dem neuesten Stand gehalten – ggf. folgen neue Handelsempfehlungen bzw. wird die Strategie angepasst
Idealerweise verknüpft man die Chartanalysen der unterschiedlichen Zeitebenen miteinander, damit sie ein perfektes Bild ergeben. Man kombiniert bspw. den kurzfristigen Ausblick (Tageschart) mit dem mittelfristigen (Wochenchart) oder den langfristigen Ausblick (Monatschart) mit der mittelfristigen Chartanalyse auf Wochenbasis.
TECHNISCHER ANALYST
Kurzfristiger Ausblick — Mittelfristiger Ausblick — Langfristiger Ausblick