Dax Chartanalyse / Prognose für Freitag, 27. Mai 2022
Lange weiße Kerze (Bullish Belt Hold) und Umsatzrückgang nach Doji (Schwäche) am Widerstand horizontal 14.267. Allerdings ist der Aufwärtstrend Mai weiterhin intakt und es gelang der Durchbruch des langfristigen Abwärtstrend Januar, was bullish zu werten ist.
Dax Index – Aktuelle Entwicklung
Quelle: Guidants.com / Comdirect.de
Lange weiße Kerze (Bullish Belt Hold) – Widerstand horizontal und Trendkanal 14.230 – Widerstand horizontal und Trendkanal 14.320 – Vortag Hammer Doji / Bullish Harami (Kaufsignal) – Durchbruch Abwärtstrend Januar – Stochastik Aufwärtstrend 65, Markt nicht durch Käufe überlastet – Momentum steigt, vollzieht Kursanstieg aber nicht wirklich nach (bearishe Divergenz) – Umsatzrückgang langen weißen Kerze nach Doji (Schwäche) – Vortag starker Umsatzrückgang Hammer Doji – Umsatzrückgang Aufwärtsbewegung
Dax Indikation – Aktuelle Entwicklung
Quelle: Guidants.com
Lang & Schwarz Lange weiße Kerze (Bullish Belt Hold) und Umsatzrückgang nach Doji (Schwäche) am Widerstand horizontal 14.267 – Aufwärtstrend Mai intakt – Durchbruch Abwärtstrend Januar (bullish) – Vortag lange untere Schatten (Käufer) und Hammer bzw. Hammer Doji (Kaufsignal) auf Unterstützung horizontal und Aufwärtstrend Mai 13.890 – Vierstunden aktuell kein Verkaufssignal am Widerstand horizontal 14.267 und Durchbruch Widerstand im Handelsverlauf
JFD Lange weiße Kerze (Bullish Belt Hold) und Umsatzrückgang nach Doji (Schwäche) am Widerstand horizontal 14.267 – Aufwärtstrend Mai intakt – Durchbruch Abwärtstrend Januar (bullish) – Vortag lange untere Schatten (Käufer) auf Unterstützung horizontal und Aufwärtstrend Mai 13.890 – Vierstunden aktuell kein Verkaufssignal am Widerstand horizontal 14.267 und Durchbruch Widerstand im Handelsverlauf
Elliott Wellen / Chartmuster

Am besten passende Chartmuster:
(1) Laufende Elliott Welle (3) der Welle V – Fehlt insofern lt. Theorie am Ende der Elliott Welle (3) noch eine Seitwärtsbewegung der Welle (4) und ein weiterer Kursanstieg
(2) Laufende Elliott Welle b im Rahmen einer Elliott Welle 2 (Flat Korrektur) – Laufende Korrektur des ersten Kursanstiegs 13.275 mit neuem Hoch und im Anschluss daran, am Ende der Welle B folgen lt. Theorie fallende Kurse einer Elliott Welle c, um die Welle 2 abzuschließen
Kurzfristiger Ausblick

Lange weiße Kerze (Bullish Belt Hold) und Umsatzrückgang nach Doji (Schwäche) am Widerstand horizontal 14.267. Verkäufer können hier nicht ausgeschlossen werden. Allerdings ist der Aufwärtstrend Mai weiterhin intakt und es gelang der Durchbruch des langfristigen Abwärtstrend Januar, was bullish zu werten ist.
Calls würde ich wahrscheinlich sicherheitshalber in der Widerstandszone 14.267 / 14.324 verkaufen aufgrund der schwachen Umsätze und würde abwarten, wie viele Verkäufer sich hier finden. Aber auch der Wochenchart mit Doji Star und Umsatzrückgang nach Bullish Engulfing Pattern (Kaufsignal) und Umsatzanstieg (Kaufdruck) spricht lediglich von einer Korrektur und übergeordnet weiter steigenden Kursen und nicht von einer Trendumkehr.
Die Charts werden laufend aktualisiert und die Analyse bis zur nächsten Chartanalyse per Schlusskurs auf dem neuesten Stand gehalten – ggf. folgen neue Handelsempfehlungen bzw. wird die Strategie angepasst
Idealerweise verknüpft man die Chartanalysen der unterschiedlichen Zeitebenen miteinander, damit sie ein perfektes Bild ergeben. Man kombiniert bspw. den kurzfristigen Ausblick (Tageschart) mit dem mittelfristigen (Wochenchart) oder den langfristigen Ausblick (Monatschart) mit der mittelfristigen Chartanalyse auf Wochenbasis.
TECHNISCHER ANALYST
Kurzfristiger Ausblick — Mittelfristiger Ausblick — Langfristiger Ausblick