Dax Chartanalyse / Prognose für Freitag, 20. Mai 2022
Hammer weiß bzw. in der Dax Indikation aktuell Hammer Doji und Umsatzanstieg nach langen schwarzen Kerze. Und das Momentum läuft seitwärts bei fallendem Kurs, vollzieht also den heutigen Kursabstieg überhaupt nicht nach (bullishe Divergenzen eines vorauslaufenden Indikators).
Der Markt steht allerdings am Widerstand horizontal 13.884 und darauf folgt der Widerstand Kurslücke 14.003. Zudem am Vortag Bearish Engulfing Pattern und
Dax Index – Aktuelle Entwicklung
Quelle: Guidants.com / Comdirect.de
Hammer weiß (Kaufsignal) und Umsatzanstieg, allerdings am Widerstand horizontal 13.884 und am Widerstand Kurslücke 14.003 – Vortag Bearish Engulfing Pattern (Verkaufssignal) und Umsatzanstieg am Widerstand horizontal und Abwärtstrend Januar 14.187 (Kreuzwiderstand) – Stochastik Abwärtstrend 65 – Momentum läuft seitwärts bei fallendem Kurs, vollzieht heutigen Kursabstieg überhaupt nicht nach (bullishe Divergenzen vorauslaufenden Indikators) – Umsatzanstieg – Vortag leichter Umsatzanstieg – Vorvortag Umsatzanstiegt – Vorfeld Umsatzrückgang Aufwärtsbewegung – Vierstunden Bullish Engulfing Pattern (Kaufsignal) auf Unterstützung horizontal (Durchbruch im Handel) und Aufwärtstrend Anfang Mai 13.781
Dax Indikation – Aktuelle Entwicklung
Quelle: Guidants.com
Lang & Schwarz Hammer Doji (Kaufsignal) und Umsatzanstieg auf Unterstützung Kurslücke und Aufwärtstrend Anfang Mai 13.700 (Durchbruch im Handel) – Vortag Bearish Separating Line (Verkaufssignal) und Umsatzanstieg am Widerstand horizontal und Abwärtstrend Januar 14.187 (Kreuzwiderstand) – Vierstunden fünfwelliger Abwärtsimpuls – Aktuell Morgenstern (Kaufsignal) auf Unterstützung Kurslücke und Aufwärtstrend Anfang Mai 13.700
JFD Variation Hammer weiß und Umsatzanstieg auf Unterstützung horizontal 13.728 – Durchbruch Unterstützung Aufwärtstrend Anfang Mai – Vortag Bearish Engulfing Pattern und Umsatzanstieg am Widerstand horizontal und Abwärtstrend Januar 14.188 (Kreuzwiderstand) – Vierstunden fünfwelliger Abwärtsimpuls – Bullish Thrusting Pattern auf auf Unterstützung horizontal 13.728
Elliott Wellen / Chartmuster

Am besten passende Chartmuster:
(1) Laufender Aufwärtsimpuls einer Elliott Welle c im Rahmen eines Flats einer Elliott Welle B – Beginn des bisher noch fehlenden Kursabstiegs Welle C mit Bearish Engulfing Pattern (Verkaufssignal), um die abc Korrektur, die seit Ende März läuft, abzuschließen – Aktuell laufende Gegenbewegung Unterwelle ii als Reaktion auf den ersten fünfwelligen Abwärtsimpuls
Kurzfristiger Ausblick

Hammer weiß bzw. in der Dax Indikation aktuell Hammer Doji (Kaufsignal) und Umsatzanstieg nach langen schwarzen Kerze. Und das Momentum läuft seitwärts bei fallendem Kurs, vollzieht also den heutigen Kursabstieg überhaupt nicht nach (bullishe Divergenzen vorauslaufenden Indikators).
Der Markt steht allerdings am Widerstand horizontal 13.884 und darauf folgt der Widerstand Kurslücke 14.003. Zudem am Vortag Bearish Engulfing Pattern (Verkaufssignal) und Umsatzanstieg am Widerstand horizontal und Abwärtstrend Januar 14.187 (Kreuzwiderstand).
Ich gehe aktuell von einer laufenden Gegenbewegung auf den ersten fünfwelligen Abwärtsimpuls im Rahmen einer laufenden übergeordneten letzten Elliott Welle C aus.
Die Charts werden laufend aktualisiert und die Analyse bis zur nächsten Chartanalyse per Schlusskurs auf dem neuesten Stand gehalten – ggf. folgen neue Handelsempfehlungen bzw. wird die Strategie angepasst
Idealerweise verknüpft man die Chartanalysen der unterschiedlichen Zeitebenen miteinander, damit sie ein perfektes Bild ergeben. Man kombiniert bspw. den kurzfristigen Ausblick (Tageschart) mit dem mittelfristigen (Wochenchart) oder den langfristigen Ausblick (Monatschart) mit der mittelfristigen Chartanalyse auf Wochenbasis.
TECHNISCHER ANALYST
Kurzfristiger Ausblick — Mittelfristiger Ausblick — Langfristiger Ausblick