Dax Chartanalyse / Prognose für Montag, 11. April 2022
Doji mit langem unteren Schatten (Käufer) / Hanging Man Doji (Verkaufssignal) und Umsatzrückgang (Schwäche Käufer) bzw. in der Dax Indikation obere Schatten (Verkäufer) am Widerstand horizontal und Abwärtstrend 14.336. Das Momentum läuft eher seitwärts bei anziehendem Kurs und vollzieht den gestrigen Kursanstieg 13.979 nicht nach (kurzfristige bearishe Divergenz).
Dax Index – Aktuelle Entwicklung
Quelle: Guidants.com / Comdirect.de
Doji mit langem unteren Schatten (Käufer) – Hanging Man Doji (Verkaufssignal) und Umsatzrückgang (Schwäche Käufer) am Widerstand horizontal und Abwärtstrend 14.336 – Käufer trauen sich nicht über den Kreuzwiderstand – Stochastik Aufwärtstrend 35, Markt nicht durch Verkäufe überlastet – Momentum läuft eher seitwärts bei anziehendem Kurs, vollzieht Kursanstieg 13.979 nicht wirklich nach (kurzfristige bearishe Divergenz), vollzieht aber auch Kursabstieg 14.582 nicht nach (mittelfristige bullishe Divergenz) – Umsatzrückgang (Schwäche Käufer) – Vortag massiver Umsatzrückgang (Schwäche Verkäufer) – Vierstundenchart – Bearish Engulfing Pattern, Doji, Hanging Man weiß, Hanging Man Doji am Widerstand horizontal und Abwärtstrend 14.336
Dax Indikation – Aktuelle Entwicklung
Quelle: Guidants.com
Lang & Schwarz Spinning Top mit oberem Schatten (Verkäufer) / Shooting Star weiß (Verkaufssignal) am Widerstand horizontal und Abwärtstrend 14.320 – Vortag bereits langer oberer Schatten (Verkäufer) – Vierstundenchart Shooting Star schwarz, Langer oberer Schatten (Verkäufer), Shooting Star schwarz und Bearish Engulfing Pattern (Verkaufssignal) am Widerstand horizontal und Abwärtstrend 14.336 –
JFD Doji mit oberem Schatten (Verkäufer) am Widerstand horizontal und Abwärtstrend 14.328 – Vortag bereits langer oberer Schatten (Verkäufer) – Vierstundenchart Shooting Star schwarz, Dark Cloud Cover, Bearish Harami bzw. Bearish Thrusting (Verkaufssignal) am Widerstand horizontal und Abwärtstrend 14.328
Chartmuster / Elliott Wellen

Aktuell am besten passende Chartmuster im Dax Index
(1) Scharfe Korrektur (Zigzag) Dreiwelliger korrektiver Kursabstieg 14.926 (abc Korrektur), der sich zu einem größeren dreiwelligen korrektiven Kursabstieg entwickelt und aktuell laufende Elliott Welle b. Im Anschluss an die Welle b sollte insofern ein weiterer Kursabstieg im Rahmen einer Elliott Welle c folgen
(2) Flachkorrektur (Flat) Dreiwelliger korrektiver Kursabstieg 14.926 (abc Korrektur), der sich zu einem größeren dreiwelligen korrektiven Kursabstieg entwickelt und aktuell laufende Elliott Welle b mit neuem Kurshoch bzw. Annäherung ans alte Kurshoch. Im Anschluss an Welle b folgt impulsiver Kursabstieg einer Elliott Welle c
(3) Impuls Impulsiver Kursabstieg 14.926 im Rahmen eines fünfwelligen Abwärtsimpulses und aktuell laufende Elliott Welle 4 bzw. Unterwelle (2). Im Anschluss daran sollte sich der Abwärtsimpuls im Rahmen einer Elliott Welle 5 bzw. (3) fortsetzen
Kurzfristiger Ausblick

Doji mit langem unteren Schatten (Käufer) / Hanging Man Doji (Verkaufssignal) und Umsatzrückgang (Schwäche Käufer) bzw. in der Dax Indikation obere Schatten (Verkäufer) am Widerstand horizontal und Abwärtstrend 14.336. Das Momentum läuft eher seitwärts bei anziehendem Kurs und vollzieht den gestrigen Kursanstieg 13.979 nicht nach (kurzfristige bearishe Divergenz). Oder auch die Verkaufssignal im Vierstundenchart und der intakte kurzfristige Abwärtstrend, das spricht doch alles sehr für weiter fallende Kurse, auch wenn am Vortag der Verkaufsdruck, die Stärke der Verkäufer massiv nachgelassen hat.
Die Charts werden laufend aktualisiert und die Analyse bis zur nächsten Chartanalyse per Schlusskurs auf dem neuesten Stand gehalten – ggf. folgen neue Handelsempfehlungen bzw. wird die Strategie angepasst
Idealerweise verknüpfen Sie die Chartanalysen der unterschiedlichen Zeitebenen miteinander, damit sie ein perfektes Bild ergeben. Also kombinieren Sie bspw. den kurzfristigen Ausblick (Tageschart) mit dem mittelfristigen (Wochenchart) oder den langfristigen Ausblick (Monatschart) mit der mittelfristigen Chartanalyse auf Wochenbasis.
TECHNISCHER ANALYST
Kurzfristiger Ausblick — Mittelfristiger Ausblick — Langfristiger Ausblick