Dax Chartanalyse & Prognose für Woche bis Freitag, 30. Juni 2023
Mittelfristige Dax Chartanalyse zeigt bearishe Signale und Anzeichen für Schwäche des Marktes. Lange schwarze Kerze, Variation Bearish Separating Line…. JFD mit Bearish Engulfing Pattern am horizontalen Widerstand 16.289….
Chartanalyse Dax Index & Dax Indikation – Aktuelle Entwicklung
Quelle: stock3.com
Lange schwarze Kerze – Variation Bearish Separating Line (Verkaufssignal) am Widerstand horizontal 16.289 – JFD mit Bearish Engulfing Pattern (Verkaufssignal) – Stochastik Abwärtstrend 50 – Momentum fällt kräftig bei fallendem Kurs, vollzog Kursanstiege seit 13.786 nicht mehr nach (ausgeprägte bearishe Divergenzen) – Massiver Umsatzrückgang langen schwarzen Kerze (massive Schwäche Verkäufer) – Vorwoche massiver Umsatzanstieg langen weißen Kerze (Kaufdruck) – Vorvorwoche starker Umsatzrückgang (Schwäche Verkäufer)
Elliott Wellen & Chartmuster
Zum Kursverlauf Dax Performance Index am besten passende Chartmuster:
- Laufende Elliott Welle 4 der Welle 3 einer übergeordneten Elliott Welle III – Insofern sollte ein weiterer Kursanstieg Welle 5 der Welle 3 Richtung 16.570 folgen, um Elliott Welle 3 abzuschließen
Dax Prognose & Mittelfristiger Ausblick

Quelle: stock3.com
Mittelfristige Dax Chartanalyse zeigt einige bearishe Signale und Anzeichen für eine Schwäche des Marktes. Eine lange schwarze Kerze deutet auf deutlichen Verkaufsdruck hin, der zu einem Kursrückgang führte. Ein weiteres bearishes Signal ist das Vorhandensein einer Variation des Bearish Separating Line Musters, das sich am horizontalen Widerstandsniveau von 16.289 bildete. Dieses Muster deutet auf eine starke Widerstandskraft und eine mögliche Fortsetzung des Abwärtstrends hin.
Darüber hinaus wird das Verkaufssignal durch ein Bearish Engulfing Pattern im JFD verstärkt. Dieses Muster zeigt an, dass der Verkaufsdruck zugenommen hat und die Verkäufer die Kontrolle über den Markt übernommen haben könnten. Die Stochastik bestätigt den Abwärtstrend mit einem Wert von 50, was auf eine anhaltende Schwäche des Marktes hindeutet.
Das Momentum zeigt ebenfalls eine deutliche Abnahme bei gleichzeitig fallenden Kursen. Die Kursanstiege wurden seit dem Niveau von 13.786 nicht mehr nachvollzogen, was auf ausgeprägte bearishe Divergenzen hinweist. Die Aufwärtsbewegung verliert an Schwung und der Markt ist anfällig für weitere Kursrückgänge.
Bemerkenswert ist der massive Umsatzrückgang der langen schwarzen Kerze, was kurzfristig auf erhebliche Schwäche der Verkäufer hindeutet. Ein Anzeichen dafür, dass der Markt an Dynamik verliert. In der Vorwoche massiver Umsatzanstieg einer langen weißen Kerze, was auf erhöhten Kaufdruck hindeutet. Und in der Vorvorwoche starker Umsatzrückgang, was auf eine Schwäche der Verkäufer hinweist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der DAX-Wochenchart mittelfristig bearishe Signale zeigt. Der Markt befindet sich in einem Abwärtstrend, wie durch das Bearish Engulfing Pattern, die Stochastik und das Momentum bestätigt wird. Die Widerstandsstärke bei 16.289 verstärkt das Verkaufssignal. Der Umsatzrückgang der langen schwarzen Kerze deutet auf kurzfristig Schwäche der Verkäufer hin, während der Umsatzanstieg der weißen Kerze auf Kaufdruck zeigt. Weitere Kursrückgänge scheinen mittelfristig wahrscheinlich.
Dennoch deuten die Chartmuster und Elliott Wellen Theorie eine laufende Elliott Welle 4 der Welle 3 einer übergeordneten Elliott Welle III an. Insofern sollte ein weiterer Kursanstieg Welle 5 der Welle 3 Richtung 16.570 folgen, um Elliott Welle 3 abzuschließen.
—————-
Idealerweise verknüpft man die Chartanalysen der unterschiedlichen Zeitebenen miteinander, damit sie ein perfektes Bild ergeben. Man kombiniert bspw. den kurzfristigen Ausblick (Tageschart) mit dem mittelfristigen (Wochenchart) oder den langfristigen Ausblick (Monatschart) mit der mittelfristigen Chartanalyse auf Wochenbasis.
Offenlegung gemäß §85 WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. Der Autor erklärt, dass er zum Zeitpunkt der Analyse im Besitz von in der Analyse erwähnten Finanzinstrumenten ist oder sein könnte und weist auf den dann bestehenden Interessenkonflikt hin. Der Inhalt des Beitrags gibt die persönliche Meinung des Autors wieder und dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar. Der Autor übernimmt für die Richtigkeit und Vollständigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus. Dieser Beitrag stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar, er dient rein zur Erläuterung charttechnischer Analyseansätze.
Aktuelle Dax Chartanalysen & Trendprognosen
Kurzfristiger Ausblick — Mittelfristiger Ausblick — Langfristiger Ausblick